13 schussbereite Olympus Kameras warteten auf 12 Teilnehmer des Fotoclub Zürisee. Zu Testzwecken stellte Olympus aktuelle Kameras und Objekte zur Verfügung.
Der Event wurde durch Fotografin Magdalena Roeseler durchgeführt. Nach einer kurzen Erklärung der Kamerafunktionen, ging es auch schon ins Praktische über. Zuerst bauten wir zwei kleine Stillleben auf, an welchem sich die Teilnehmer versuchten konnten. Schnell stellte man fest dass es nicht einfach ist, mit einer neuen bzw. einer fremden Kamera zu recht zu kommen. Denn nur drei Teilnehmer waren wasch-echte Olympus Fotografen… bis jetzt 😉
Es war eine Herausforderung die Kameraeinstellungen vorzunehmen und mit dem Smartphone zu bedienen. Jedoch wollte jeder die wirklich interessante Funktion „Live-Composite“ testen. In diesem Modus kann man während der Langzeitbelichtung beobachten, wie das Bild entsteht. Sobald einem die erreichte Belichtung zusagt, stoppt man die Aufnahme. Dabei kann man sehr interessante Effekte erzielen wenn man z. B. noch eine Taschenlampe einsetzt und auf diese Weise künstlerisch ins Bild malt.
Nach den Indoor-Aufnahmen ging es raus in die Nacht, um bewegtes Licht von Fahrzeugen zu fotografieren. Dabei erntete man fragende Blicke oder hörte Autos hupen. Der eine oder andere verlangsamte auch seine Geschwindigkeit als die Stative entdeckt wurden. Es könnte ja ein Radarkontrolle sein… 🙂
Die Fotografen positionierten sich auch an den unterschiedlichsten Stellen. Doch dies störte und sollte die Polizei auch nicht stören. Denn auch die fuhren an den Fotografen vorbei – vermutlich auch etwas langsamer 😉
Obwohl die Herausforderung im Umgang mit der Kamera nicht einfach war, hatten die Teilnehmer sichtlich Spass an dem Event.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Magdalena Roeseler, an Olympus und an die Teilnehmer!