Dampfbahnverein Zürcher Oberland, 06.09.2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Events

Dorffest in Bauma, 150 Jahre Tösstal Bahnen; Hochbetrieb in Bauma und rund ums DVZO-Depot.

Am 6. September 2025 treffen sich die Teilnehmenden beim Bahnhof Bauma. Geplant war eine Besichtigung der Werkstatt im Depot und freies Fotografieren. Aber es kommt anders. Wir sind mitten im Festgeschehen des Tösstal Bahn Jubiläums und des Dorffestes Bauma. Dank den detaillierten Informationen, Fahrplan und Rangierplan, können wir das Programm anpassen. In Absprache mit der Gruppe entscheiden wir uns nach Bäretswil zufahren.

Wir kaufen Tickets und fahren mit dem ersten Dampfzug nach Bäretswil. Bis zur Station Neuthal fahren wir im Personenwagen mit, ab Neuthal geht’s im Gepäckwagen, mit der offenen Seitenwand, weiter. Die offene Seitenwand ermöglicht andere Perspektiven. Aus dem Gepäckwagen ist während der Fahrt der Blick in den Führerstand möglich, der Heizer und der Lokführer können bei ihrer Arbeit beobachtet werden.

In Bäretswil angekommen, begeben wir uns auf die Such nach Motiven und werden schnell fündig.

Vom detaillierten Rangierplan wissen wir, dass ein Verlad einer Kutsche, auf einen Flachwagen, geplant ist. Der Verlad der alten Postkutsche bietet überraschende Motive.

Die Kutsche wird auf einem Anhänger mit dem Oldtimer Postauto gebracht. Der Verlad verläuft zügig. Die Kutsche wird mit Holzkeilen und Spannsets auf dem Flachwagen fixiert. Das anschliessende Rangiermanöver und der Verlad der Kutsche ist speziell, weil der Zug aufs erste Gleis, an die Verladerampe fährt.

Als der Verlad der Kutsche abgeschlossen ist, fährt der nächste Dampfzug ein. Dieser wird von der Lok 9, der grössten der Dampfloks gezogen. Der lange Aufenthalt des Zugs in Bäretswil ermöglicht es, Detailaufnahmen zu machen und nahe an die Lok heranzugehen. Es bleibt Zeit, um dem Lokführer und dem Heizer Fragen zu stellen und sie bei der Kontrolle ausserhalb der Lok zu fotografieren.

Mit dem Gegenzug geht’s dann zurück nach Bauma, für eine kurze Kaffeepause. Danach machen wir uns auf den Weg ins Depot.

Zwei Dampfloks sind im Einsatz und deshalb ist das Depot des DVZO beinahe leer. Es ist nur eine Lok zu besichtigen, die nicht im Einsatz ist. Die Feuerbüchse und der Führerstand sind offen und beleuchtet. Das Führerhaus kann von innen besichtigt werden.

Daneben steht der Postwagen mit dem Balkon und den fehlenden Rädern. Er befindet sich mitten in der Revision und bietet interessante Motive.

Danach geht’s draussen auf dem Depotgelände weiter. Dort stehen unter anderem die Wagen des ehemaligen Amor Express. Auf dem Depotgelände lagert der Verein seinen Fundus von alten Lok- und Wagenbestandteile, unter anderem einen Stehkessel.

Ich bedanke mich beim Depotpersonal, beim Fahr- und Stationspersonal des DVZO herzlich, dass wir uns trotz des Hochbetriebs rund um den Fahrbetrieb frei bewegen durften.

Regina Nattefort-Flachsmann

Galerie