[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Name: Armando Frei
Wohnort: Susten (VS)
Familie: Verheiratet mit der Liebe meines Lebens, zwei volljährige Kinder
Beruf: Betriebsökonom FH, Angestellt beim kantonalen Finanzdepartement Wallis
Dein Hobby nebst dem Fotografieren?
Langlauf, Mountainbike, Joggen, Sport im Allgemeinen (auch wenn man es mir nicht ansieht). Familie wird bewusst nicht genannt da dies entgegen der allgemeinen Meinung kein Hobby sondern Berufung ist.
Was fasziniert dich am Fotografieren?
Das in einigen kurzen Sätzen zu formulieren ist etwas schwierig, mich persönlich faszinieren gleich mehrere Dinge.
Fotografieren ist für mich ein wunderbarer Ausgleich zu Arbeit im Büro. Zum einem mag ich es einfach mit meiner Kamera los zu ziehen, in der Natur zu sein, Motive zu suchen und dabei auch einfach mal abzuschalten und zu entspannen. In der Zeit in der ich draussen bin, nach einem Motiv suche und ich das Foto mache bin ich voll und ganz darauf konzentriert und kann für eine kurze Zeit alles andere vergessen.
Faszinierend finde ich auch die Schaffens- und Ausdruckskraft in der Fotografie. Ich kann, ohne Rücksicht ob das Bild im Nachhinein einer Drittperson gefällt oder nicht, Dinge aus meiner Umgebung festhalten und zwar so wie ich sie sehe. Manchmal schaue ich noch nach Jahren wieder alte Fotos an und erinnere mich an die Stimmung und was mir dieses Foto bedeutet hat.
Aber auch die Kraft die in einem Bild stecken kann, Geschichten zu erzählen die auf den ersten Blick überhaupt nicht zu sehen sind, d.h die Fantasie des Betrachters anzuregen finde ich immer wieder beeindruckend und spannend.
Warum bist du im Fotoclub?
Die Veranstaltungen bzw. die Clubmitglieder sind für mich bei jedem Event eine tolle Stätte der Begegnung und des gemeinsamen Auseinandersetzens mit den jeweiligen Themen. Gemeinsam statt alleine jeweils ein spezielles Thema angehen, sich damit auseinandersetzten und zu erarbeiten, d.h. sich gezielt auf ein Thema einzustellen ist eine andere Herausforderung statt einfach allein los zuziehen und zu fotografieren was vor die Linse kommt. Der fachliche Informationsaustausch, die Kollegialität und der Spass in der Gruppe trägt das Seine noch dazu bei.
Was war der bisher interessanteste Event für dich?
Ein einzelner Event hervorzuheben ist schwierig, wir haben ja schon im Vorfeld die Möglichkeit, die für uns interessanten Aktivitäten auf der Webseite des Fotoclubs auszusuchen. Viel Spass hat sicher das Event auf dem Flughafen gemacht, hierbei hat auch das Wetterglück mitgespielt, oder auch die Silvesterchläuse in Urnäsch.
Weniger gefallen hat mir persönlich der Olympus Event. Da bin ich einfach mit einer falschen Vorstellung über die Veranstaltung angereist.
Ein weiteres Highlight war auch der Fotowettbewerb. Hier möchte ich mich an dieser Stelle nochmals beim ganzen Team für das Verständnis, das ich aus Zeitgründen nicht bei jedem Treffen dabei sein konnte, bedanken. Hey Jungs und Mädels, wir haben das Ding gerockt!
Dein Motto?
…davon habe ich zwei:
- Persönlich: Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die Du für Geld bekommst. -Albert Einstein
- in der Fotografie: Um ein kreatives Leben zu leben, müssen wir die Angst davor verlieren, Fehler zu machen. -Joseph Chilton Pearce
Was möchtest du sonst noch sagen?
Bei jedem Klubanlass fragen sich viele Personen wieso ich als „Walliser“ beim Fotoclub Zürisee mitmache. Es gibt viele Gründe. Einerseits bin ich im Zürcher Unterland, in Dielsdorf, aufgewachsen. Es ist also fast immer wie ein kleines „Nachhause kommen“. Dafür nehme ich gerne den Weg in Kauf.
Aber auch die Klubstruktur, das Angebot der Aktivitäten, oder das Mitmachen ohne Verpflichtung spricht mich an und kommt mir sehr entgegen.
Und zuletzt noch dies: Vielen Dank an alle Personen welche aktiv im Klub mitarbeiten, welche Events organisieren und uns so die Möglichkeit schaffen, auch an Orte hinzukommen oder Themen zu Fotografieren welche sonst in dieser Art nicht möglich wären.
Armando Frei[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]