Bildbearbeitung mit Lightroom vertiefen

Workshop

Am vergangenen Samstag 19.01.2019, fand der Workshop „Lightroom vertiefen“ im GZ Roos in Regensdorf statt. Nachdem die obligaten technischen Schwierigkeiten durch kurzfristigen Zukauf eines Adapters (nochmals vielen Dank an Christian Funke) überwunden waren, trudelten bereits die ersten Teilnehmer ein. Immer mehr Laptops wurden aufgeklappt, so dass pünktlich um 13:00 Uhr alle 11 angemeldeten Mitglieder und 1 Schnuppergast neugierig hinter ihren Bildschirmen hervorschauten.

Nach einer kurzen Begrüssung, der Erläuterung des vorgesehenen Ablaufs und dem gegenseitigen Vorstellen, startete Anton (Toni) Noser mit dem ersten Programmpunkt „Importieren und Bibliothek“.

Das Bibliothekmodul beinhaltet derart viel Materie, Optionen und Einstellungsmöglichkeiten, dass ein ganztägiger Workshop allein damit ausgestaltet werden könnte. Daher versuchte sich Toni auf das Wesentliche zu beschränken, damit jeder Teilnehmer eine Hilfestellung zur Verwaltung seiner Bilder in Lightroom erhalten hat.

Markus (Johnny) Heinzer zeigte in den ähnlich komplexen Modulen „Bildbearbeitung Global“ und „Bildbearbeitung Lokal / Landschaft“ wie die einzelnen Regler genau funktionieren und was sie konkret bewirken. Beispielsweise die Auswirkungen auf das Histogramm. Zudem fanden die Werkzeuge zur lokalen Bearbeitung wie der Verlaufs- und Radialfilter hier ihren Platz.

Michael Galli brachte mit seiner Präsentation, der „Bildbearbeitung Lokal / Portrait“ und „Bildlooks erstellen / S/W Bearbeitung“ das künstlerische Element mit ein und rundete damit den Workshop kreativ ab.

Aufgrund der Tiefe und Komplexität von Lightroom wie auch dem entgegengebrachten Interesse seitens Teilnehmer, beanspruchten alle Module mehr Zeit als vorgesehen. Daher musste der geplante Praxisteil, in welchem in 3 Gruppen konkrete Fälle der Teilnehmer behandelt werden sollten, einer allgemeinen Fragerunde weichen. Dadurch liessen sich trotzdem noch einige Lightroom-Probleme der Teilnehmer aus der Welt schaffen und die Schlussbesprechung zeigte auf, dass nahezu alle Anwesenden, Kursleiter miteingeschlossen, einige neue Tricks, Tipps und Kniffs mitnehmen konnten.

Es freut uns, auf solch grosses Interesse gestossen zu sein und wir würden uns freuen den Nachfragen nach weiterführenden Workshops mit konkreteren Schwerpunkten nachzukommen. Zustimmung des Vorstands natürlich vorausgesetzt.

Vielen Dank für eure Teilnahme

Anton (Toni) Noser, Michael Galli und Markus (Johnny) Heinzer

Anmerkung von Christian Funke: Die drei Mitglieder haben sich mächtig ins Zeugs gelegt und einiges an Zeit in die Vorbereitung und Durchführung gelegt. Vielen Dank!

am 22. Februar in Thalwil