Die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich bei schönem Wetter um 8.30 Uhr beim Restaurant in der Karthause und genossen zunächst noch einen Morgenkaffee.
Der Referent Stefan Tschumi holte uns dann pünktlich um 9.00 Uhr ab, und wir begaben uns in den Kursraum. Herr Tschumi stellte sich vor und erkundigte sich nach unseren Wünschen und Vorstellungen, damit er seinen Kursinhalt an unsere Bedürfnisse anpassen konnte. Dann ging es gleich los, und er erzählte uns viel über die Feinheiten und Kriterien der Bildgestaltung, gab uns viele Inputs und praktische Tipps. Dabei betonte er immer wieder, dass es grundsätzlich kein Richtig oder Falsch gibt und vieles im Auge des Betrachters bzw. in der Absicht des Fotografen liegt. Vor allem die Freude an der Fotografie sollte in jedem Fall im Vordergrund stehen.
Anschliessend gab es eine Pause von der Theorie, und wir konnten versuchen, das eben Gehörte in der Umgebung und den Gärten der Karthause umzusetzen und uns fotografisch auf Entdeckungsreise zu begeben. Nach einem erneuten kurzen Theorieblock setzten wir uns um die Mittagszeit gemütlich im Restaurant ins Freie und genossen einen feinen Zmittag.
Danach ging es wieder in den Kursraum, und Herr Tschumi führte uns noch in die breitgefächerte Welt des «Storytelling» ein. Wie schon im ersten Theorieblock brachte er Beispiele aus seinem eigenen Repertoire und erzählte uns viel Spannendes und Interessantes dazu, wiederum gespickt mit vielen Tipps, Tricks und Anekdoten. Später hatten wir noch einmal Gelegenheit, die Theorie direkt in der Praxis zu üben. Wir konnten nochmals etwa 50 Minuten «fötelen» und uns zumindest ansatzweise im Storytelling versuchen .
Nach einem abschließenden kurzen Theorieteil beendete Stefan Tschumi den Workshop, obwohl es sicher noch sehr viel interessantes und spannendes Material zu erzählen und zu diskutieren gegeben hätte. Aber unsere Köpfe waren schon relativ voll, und somit war der Event kurz nach 16.00 Uhr zu Ende.
Alles in allem war es ein sehr gelungener, interessanter und lehrreicher Workshop mit einem sympathischen und aufgestellten Kursleiter, der den Kursinhalt sehr kurzweilig vermittelt hat.
Irene Chaudhry
Und hier geht es zur Galerie