Seleger Moor

Ein Genuss für alle Sinne erwartet uns schon vor dem Eingang des Seleger Moores in Rifferswil.
Die ersten Rhododendren und Azaleen ragen über den Zaun und begrüssen uns mit ihrem herrlichen Duft!
Gleich nach der Begrüssung und kurzen Einleitung ins Tagesprogram, starten wir in kleinen Gruppen.
Eine Augenweide an Flora und Fauna fasziniert die 18 Teilnehmer von Anfang an.
Verschlungene Wege, verwunschener Farnwald, romantische Brücken, summende Bienen und Hummeln und zwitschernde Vögel begleiten uns den ganzen Tag lang beim fotografieren.

20190608-_DSC1356
20190608-DSC_0604

Wir unterstützen uns gegenseitig mit Tipps und Tricks und kämpfen zum Teil mit den Stativen, welche uns aber in der Makro sowie der Landschaftsfotografie sehr nützlich sind.

Nebst dem surren der Insekten, hören wir bereits die ersten Mägen knurren. Natürlich müssen wir uns jetzt im Beizli stärken, damit wir am Nachmittag wieder voller Energie weiter fotografieren können.Gemeinsam geniessen wir leckere Würste, Sandwiches etc. während wir über dieses und jenes fachsimpeln und unter den Bäumen das schattige Plätzchen geniessen.

Wir haben ja noch lange nicht alles gesehen. So machen wir uns auf, weitere schöne Ecken und Wege des Parks zu erkunden. Mittlerweile ist die Besucherzahl angestiegen, was an frequentierten Plätzen zu kleinen Staus führt. ( grins ) Denn wir liegen halt schon mal auf dem Bauch, um die Frösche und Seerosen aus möglichst bodennaher Perspektive ablichten zu können. Das wiederum führt dazu, dass wir mit den Besuchern ins Gespräch kommen und so unter anderem Werbung für unseren Verein machen können. 😉

Pünktlich um 15.00 Uhr treffen wir uns alle nochmals im Beizli, zum abschliessenden Kaffee und Kuchen oder Glacé. Bei gemütlichem beisammen sein, beenden wir diesen schönen Event und freuen uns jetzt schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer.

Foto-Galerie…

Sandra Nesina