Workshop Chasing Stars

It’s a long way uf d’s Guggershörnli! Nein Spass beiseite natürlich aufs Schilthorn – Piz Gloria 2970 m. Aber der Weg hat sich mehr als gelohnt.

Punkt 16.00 Uhr trafen wir uns im Skyline. Nach kurzer Einführung durch Markus Eichenberger blieb uns Zeit, die fantastische Rundsicht bei Tag von der Skyline View Plattform zu geniessen, selbstverständlich kam die Kamera bereits zum Einsatz. Imposante Wolkenformationen und Nebelschwaden ermöglichten spannende Bilder. Obwohl wir uns fragten, wie die Sicht ab 23.00 Uhr sein wird. Aber unsere Befürchtungen waren vergebens.

Vor dem Nachtessen verteilte Markus die Schlafplätze und Matten. Jeder richtete sich sein Plätzli ein. Das Ganze nicht ganz Corona-tauglich.

Ab 18.00 Uhr gehörte das Schilthorn uns alleine – keine Touris, kein Personal. Nach dem Nachtessen im Restaurant Piz Gloria gab uns Markus eine ausführliche und gut verständliche Einführung zur Sternenfotografie (die Unterlagen werden schriftlich nach dem Workshop nachgereicht).

Endlich ab 20.30 Uhr rechtzeitig zum Sonnenuntergang wurden alle Stative in Position gesetzt und es konnte losgehen. Keine Spur mehr von Wolken oder Nebel. Warm eingepackt bei klarem Himmel fotografierten wir bis um 02.00 Uhr morgens den traumhaften Sternenhimmel mit der Milchstrasse. Zwischendurch ein warmer Tee oder Kaffee.

Nach sehr kurzer Ruhepause weckte uns Markus wieder um 04.30 Uhr rechtzeitig zum Sonnenaufgang. Bei klarem Himmel ging die Sonne zwischen Eiger und Mönch auf.

Bis um 08.00 Uhr mussten wir unser Matratzenlager räumen und alle Habseligkeiten verstauen, da bereits die ersten Touris erwartet wurden.

Im Piz Gloria Restaurant stärkten wir uns mit dem James Bond–Brunch mit allem Drum und Dran inkl. Cüpli.

Um 09.30 Uhr machten wir uns dann wieder auf den langen Heimweg. Sehr glücklich, ziemlich müde aber mit vielen Bildern auf der Speicherkarte.

Der Workshop ist ein einmaliges Erlebnis. Markus ist ein kompetenter Vermittler mit grossem Fachwissen. Seine ruhige und sympathische Art überträgt sich sehr schnell auf die Teilnehmer. Alles ist bestens organisiert. Viele Teilnehmer waren bereits zum zweiten Mal auf der Sternenjagd. Zudem bestand noch die Möglichkeit, das Sigma-Weitwinkel-Objekt 14mm, 1,8 auszuprobieren für Canon, Nikon und Sony.

Monica Rapp