Fotografieren im Glarnerland

Fotografieren im GlarnerlandFotografieren im Glarnerland war der zweite Event mit unserem sehr jungen Fotoclub Zürisee. Die Wetter-Apps prophezeiten uns nicht gerade das beste Wetter. Doch in unserem Club werden keine Events abgesagt. Es gibt (fast) kein schlechtes Wetter zum Fotografieren. Mit feinem Kaffee und Früshtück starteten wir in den Tag. Danach ging es mit acht Teilnehmern in die Region Glarus Süd.

Die Herausforderung super Fotos zu schiessen, sind sicherlich grösser. Ein Teilnehmer merkte dann auch an – „heute fallen uns die Sujets nicht vor die Füsse, was genau das Spannende ist“. Denn wir versuchen immer die Fotos zu schiessen, welche nicht schon zu Tausenden gemacht wurden. Auf diese Weise wird das Auge geschult!Marsch

Unsere geplante Fototour musste dann auch spontan angepasst werden, da erneut Lawinengefahr herrschte. So konnten wir das Highlight – „die Eisgalerie“ – nicht besuchen. Dies obwohl man uns bei der Touristinfo versicherte, dass wir von der einen Seite reinkommen. Dem war dann nicht so. Doch davor wollten wir den komplett gefrorenen Diesbachfasserfall fotografieren. Leider machte uns auch hier das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Denn dieser war nicht mehr gefroren. Wir entschieden, diesen am Abend noch zu fotografieren.

Anschliessend ging es mit einer der steilsten (64% Steigung) Standseilbahn hoch nach Braunwald. Ein ca. 20-minütiger Fussmarsch führte uns zu einer LandschaftGondelbahn. Natürlich zückten die einen auch bereits die Kameras. Mit der Gondel ging es zur nächsten Station bei welcher wir in eine Sesselbahn umstiegen. Tja, die Sesselbahn stoppte plötzlich für ein paar Minuten. Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste war, dass zwei unserer Mitgliederinnen das Gefühl hatten, sie müssen den Sessel auf eine unübliche Art und Weise verlassen. Dies führte dazu, dass ein unfreiwilliger Flug in einer Schneemade endete… 🙂

Auf 1’895 m angekommen teilte man uns dann eben mit, dass der Weg zur Eisgalerie nicht präpariert bzw. gesperrt ist. Die nette Dame von der Sesselbahn hat sich für uns eingesetzt und versuchte zu erreichen, dass man für uns den Weg zur Eisgalerie ebnet. Leider konnte dies dann doch nicht umgesetzt werden. Somit mussten wir unsere Tour etwas anpassen. Bevor wir uns auf einen ca. 2-stündigen Marsch begaben, stärkten wir uns mit einem Mittagessen. Der Marsch hinunter durch teils tiefen Schnee, wurde logischerweise immer wieder durch das Fotografieren der Landschaft unterbrochen. DiesbachwasserfallWas wir überhaupt nicht erwartet haben, war, dass das Wetter plötzlich den Himmel aufriss und die Sonne sowie blauer Himmel hervor kam. Es hat sich definitiv gelohnt, diesen Event durchzuführen. Nach dem Marsch mussten wir uns natürlich mit einem Drink und etwas Süssem belohnen 😉

Mit der Gondel ging es anschliessend wieder runter. Ein 15-minütiger Spaziergang führte uns anschliessend zur Braunwaldbahn. Wie besprochen, legten wir auf der nach Hause Fahrt noch einen Stop beim Diesbachwasserfall ein. Dieser wurde dann auch noch intensiv abfotografiert. Normalerweise kommt da viel mehr Wasser runter als jetzt. Und wie eingangs erwähnt, erwarteten wir, dass dieser noch wie vor einer Woche, komplett gefroren ist. Die einen begaben sich dann auf einem wirklich etwas halsbrecherischen Weg, etwas höher und näher hin zum Wasserfall. Es ging alles gut und alle kamen gesund und müde zu Hause an. Das Feedback zum Fotoevent war positiv – wir konnten Fotografieren – das Soziale und die Fitness an der frischen Luft geniessen.

Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Event. Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen.

Fotos welche an diesem Event entstanden sind, können in der Event-Galerie bestaunt werden…