Im Tessin mit dem Fotoclub Zürisee

Im Tessin mit dem Fotoclub ZüriseeIm Tessin mit dem Fotoclub Zürisee und Foto-Club Appenzellerland

Wir verbrachten ein Top-Fotowochenende mit äusserst tollen und motivierten Teilnehmern. Ein voller Erfolg – es hat einfach nur Spass gemacht.

Sonne oder Regen

Was erwartet man im Tessin? – schönes Wetter. Gerade deswegen haben viele der Teilnehmer im Vorfeld die Wetter-Apps unzählige Male studiert.

Maggia

Dies muss einen positiven Einfluss gehabt haben, denn wir wurden während des Fotografierens vom Regen verschont.

Das Foto-Wochenende begann mit einem feinen Nachtessen an der Promenade in Ascona. Es war herrlich mit 16 Teilnehmer an einem Tisch sitzen zu können. Es wurde über Gott und die Welt diskutiert. Das Fachsimpeln ist bei weitem nicht das Hauptthema an solch einem Event.

Übernachten musste auch sein

Übernachtet haben wir im Hotel Polo in Ascona. Hier haben wir uns sehr wohl gefühlt – vielen Dank an das Team des Hotels Polo. Ausschlafen

gehörte jedoch nicht zum straffen Tagesprogramm. 😉 Der Tagesablauf war durchorganisiert damit wir auch zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren. Gerade die Touristen wollten wir nicht vor unserer Linse haben und dies gelang uns dann auch.

Street Photography in Locarno

Wir haben den Fotografinnen und Fotografen ein breites Programm geboten – von Landschaft, Wasser bzw. Wasserfall (mehr als 100 m) über Makro bis Street Photography. Am ersten Tag ging es auf die Brisago-Inseln. Es ist erstaunlich wie vielfältig die Insel ist. Weit gefehlt wenn man denkt, dort gibt es nur Blumen zu fotografieren. Obwohl die Insel klein ist fand man unsere Teilnehmer kaum mehr. Wir standen uns nie im Wege und jeder konnte dort fotografieren wo es ihm passte.

Am Nachmittag ging es dann hoch nach Ronco Sopra Ascona. Dort begaben wir uns in die engen Gässchen um diese bildlich festzuhalten. Es gab viele Details welche man festhalten konnte. Und die Aussicht auf den Lago Maggiore sowie auf die Berge, war einfach nur fantastisch. Die Palmen und die schönen Häuser rundeten das Bild ab.

Street Photography in Locarno

Am Abend ging es nach einer kurzen Pause im Hotel nach Locarno. Dort stand „Street Photography“ auf dem Programm doch die meisten verwechselten Street Photography mit dem Einnehmen von Drinks 🙂 Wir hatten einfach alle nur Spass. Dies bemerkten oft auch andere Gäste – gell Armin? 🙂 Sie fragten uns sogar, ob sie unseren „Armin“ welcher ein richtiger Alleinunterhalter ist, mieten können. 🙂Teilnehmer

Samstags ging es ein paar hundert Jahre zurück in die Vergangenheit. Auf dem Weg zu Foroglia dorthin machten wir einen Stopp an der Maggia. Fliessendes Wasser und grosse Steine sowie eine Steinbrücke waren unser Motiv. Fliessendes WasserWiederum verschwanden alle in verschiedene Richtungen. Teils kletterten sie über grosse Steine, gingen durch das kalte Wasser um noch näher ans Motiv ran zu kommen. Zwei waren dermassen konzentriert, dass sie anschliessend ihre Handys vermissten. Auf dem Rückweg wurde das eine vor Ort gefunden, das andere war gar nie dabei da es im Hotel liegen geblieben ist. Die Aufregung legte sich dann wieder.
Anschliessend ging es weiter in die Vergangenheit. Der gewaltige Wasserfall sowie die Steinhäuser waren hervorragende Motive. Der grosse Kontrastumfang aufgrund der hoch stehenden Sonne, war eine Herausforderung. Doch auch diese Herausforderung wurde gemeistert. An unseren Events lernt man immer wieder dazu. Vermutlich mehr als in irgendwelchen Kursen… 😉 Der Kontrastumfang löste bei uns dann auch ein Hungergefühl aus. An einem riesigen Steintisch fanden alle 16 Teilnehmer Platz um sich zu verköstigen. Wie immer wurde es lustig und dies wohlgemerkt, bei wenig Alkohol 😉

Nun geht es auf die Berge

Am Nachmittag fuhren wir hoch auf den Monte Comino. Es brauchte etwas Zeit bis alle Fotografen und Fotografinnen oben waren. Denn in der Seilbahnkabine hatten jeweils nur 4 Personen Platz. Oben angekommen fanden ein paar den Weg in das schöne Grotto welches eine Top-Aussicht bot. Die anderen verschwanden im Wald, auf Wiesen usw. oder machten ein paar Porträtaufnahmen von den Lamas, 🙂 welche für Trekkings gebucht werden können. Bald nahmen wir wieder die Bahn nach unten. Die Müdigkeit machte sich doch bei dem einen oder anderen langsam breit. Das volle Programm und die frische Luft trugen einiges dazu bei.

NachtessenNach einer kurzen Verschnaufpause in unserem Hotel, stand das letzte gemeinsame Nachtessen auf dem Programm. Die Angestellten im Restaurant an der Promenade von Ascona, waren sichtlich überfordert. Der Service war verbesserungswürdig. Doch dies legte unseren Spassfaktor nicht flach. Wie jeden Abend fanden nicht alle den direkten Weg ins Hotelbett. Ein Abstecher in eine Bar und am Morgen über Müdigkeit jammern… tja, ein hartes Leben ist das.. 😉

Ascona und seine Gassen

Ascona und seine Gassen standen dann am Sonntag Vormittag noch auf dem Programm. Gegen Mittag mussten wir uns von einem tollen Fotowochenende verabschieden – es ging zurück in unsere Heimat. Es war ein eindrückliches Wochenende mit vielen Erlebnissen und begeisterten Clubmitgliedern. Es macht umso mehr Spass auch in Zukunft wieder solch aufwendige Events zu organisieren. Man munkelt, dass es im nächsten Jahr auf Mallorca gehen könnte 😉 – mal schauen… die Vorbereitungen für das 2019 laufen jedenfalls. 🙂

Wir standen uns nie im WegeStimmen von Teilnehmern

René W.; Danke für das Super-Wochenende, für die zahlreichen Lacher, das gute Essen, die tollen Fotos, die spannenden Diskussionen und das feine Bier.

Peter B.; Irgendwie muss es ja weitergehen, man kann nicht einfach abstellen. Vielen Dank für die Organisation, es war ein unvergessliches Wochenende.

Nik K.; Nochmals vielen herzlichen Dank für die Organisation dieses interessanten und abwechslungsreichen Anlasses.

Fritz K.; Vielen herzlichen Dank für die super Organisation. Ich habe es sehr genossen, in einer so friedlichen Truppe einen wunderbaren Urlaub zu verbringen, mit ganz schönen Gesprächen. Danke vielmals dass du das ermöglicht hast.

Ein paar erste Fotos von dem Wochenende findet ihr hier…


Christian Funke