Seenachtfest Rapperswil-Jona

Patrouille SuisseWie immer etwas (ziemlich) nervös vor einem Event, verlasse ich um 15.10 die Wohnung. Ich möchte etwas früher da sein. Wunderschönes Wetter und motivierte Teilnehmer treffen pünktlich um 16.00 Uhr beim vereinbarten Treffpunkt, bei der Tourist Information ein.

Nach der kurzen Begrüssung entschliessen wir uns, erstmals etwas trinken zu gehen. Der Tag ist noch lange, und die Einen haben schon einen längeren Anfahrtsweg hinter sich. Wir stellen uns kurz vor und geniessen das tolle Ambiente direkt am See.

Kurz vor 16.45 Uhr brechen wir auf um die Fallschirmspringer beim «Freifall über Rapperswil» an bester Lage, zuzusehen und die ersten Bilder zu schiessen. Wow!! Der eine Springer muss sich kurz vor der Landung vom Schirm lösen und knallt mit grosser Wucht ins Wasser!  Es gibt zwar tolle Bilder, doch sind wir nicht sicher ob das gewollt ist oder nicht (Anmerkung Christian; es war gewollt). Alle weiteren Springer landen wie vorgesehen auf der Plattform mit den weichen Matten.

Weiter geht es auf die andere Seite des Hafens, wo kurz darauf die nächsten Fallschirmspringer landen. Wir sind näher an der Landeplattform und auch etwas im Schatten. Diesmal springen sie mehr aus Osten aus dem Flugzeug. Das deshalb, weil der Wind gedreht hat. Alle Landen punktgenau auf der Plattform, bis auf die zwei Letzten. Der Eine trifft genau ins Loch eines riesigen aufblasbaren Flamingos! Der Andere ins Loch einer grossen aufblasbaren Ente! Das ist `ne Gaudi und das Publikum applaudiert und johlt vor Begeisterung!Fallschirmspringer

Nun müssen wir uns sputen um die besten Plätze auf dem Seedamm für die Flugshow der Patrouille Suisse zu ergattern. Und wie es sein muss, haben wir das. Die Einen mit, die Andern ohne Oropax im Ohr. Noch 2 Minuten bis zur Show! Alle sind gespannt. Die Objektive gewechselt. Die Spannung steigt! Und da sind sie! Das muss man selber sehen. Unbeschreiblich was die Piloten leisten. Von Pirouetten und Loopings über Tiefflug bis zu einem grossen Herz aus den Kondensstreifen.  Und wir alle mit aaahhhhs und ooohhhhs und permanent am Fotos schiessen und filmen. GRANDIOS!!

Gänsehaut Feeling der besonderen Art! Danke für die grossartige Show!

Jetzt knurrt uns allen doch gewaltig der Magen. Wir begeben uns auf die Seite der Hochschule wo diverse Essstände und die grosse Chilbi stehen. Kaum fertig mit einer Portion Raclette und Weisswein und oder Bratwurst sitzen wir schon in den Gondeli des Riesenrades und geniessen die wunderbare Aussicht über Rapperswil und den Zürichsee. Ein riesen Gaudi, zumal der nette Herr unten unser Gondeli ordentlich in Drehung versetzt! Mit fotografieren müssen wir uns sputen, denn das Rad dreht sehr schnell.

FreifallWir verweilen noch zwischen Autoscooter und Riesenrad. Es gibt tolle Bilder, bereits mit Stativ, da es schon langsam eindunkelt.

Es ist bereits 21.00 Uhr.  Huch wie die Zeit läuft. Da bekanntlicher weise der Seedamm gut besucht ist wenn es ums Feuerwerk geht und wir quasi in Pole Position stehen wollen, müssen wir los laufen.

Wir sind nicht die ersten, im Gegenteil. Der Seedamm ist schon ziemlich voll. So kommen wir nicht drum herum uns in zwei Gruppen aufzuteilen. Alle haben einen Platz direkt an vorderster Front gefunden und richten sich nun ein. Ausserdem ist es langsam kühl geworden. Pullis und Jacken werden angezogen. So, nun wird fleissig über die Einstellungen der Kamera diskutiert. Wie war das jetzt nochmals mit Manuell? Funkauslöser einstecken. Fokussieren. Des einen Stirnlampe, ist des andern Handy. Hauptsache eine Lichtquelle zur Hilfe nehmen. Es ist dunkel. Einmal mehr steigt die Spannung. Werde ich gute Bilder hinkriegen? Was hast du eingestellt? OK. Kommt gut, hoffentlich. Eine nächste Chance haben wir frühestens in 3 Jahren wieder.

Und es kommt wie es kommen muss. Ein gigantisches Feuerwerk, untermalt mit fantastisch rockiger Musik, begeistert die tausenden Zuschauer am Seenachtfest 2018. Wir sind so aufs fotografieren und filmen konzentriert, dass wir nach 25 Minuten erstaunt sind, dass es schon vorüber ist.Feuerwerk Seenachtfest Rapperswil-Jona

Eigentlich wäre jetzt der Event offiziell vorbei. Doch nach Hause will noch niemand. So fotografieren wir das Riesenrad mit dem Seebecken der HSR noch mit Langzeitbelichtung und schiessen ein Gruppenfoto bevor wir uns zum Schlummertrunk in ein Festzelt begeben. Mit Weisswein, Cola, Kaffee und Bier schliessen wir diesen Wunderbaren Tag ab.

Ich wünsche allen eine gute Heimreise und bedanke mich nochmals herzlich bei allen. Ihr seid einfach eine tolle aufgestellte Truppe! Auf ein anderes Mal im Fotoclub Zürisee!

Foto-Galerie…

 

Tschüss, eure Sandra