Silvesterchlausen 2018

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

SilvesterchlausenIm Appenzellerland feiern Sie die Jahresendwende gleich zwei Mal. Nach dem gregorianischen Kalender am 31. Dezember und nach dem julianischen Kalender am 13.Januar. An diesen Daten sind die Silvesterchläuse unterwegs. Dabei unterscheidet man zwischen „schöne Chläuse“, „wüeschti Chläus“ und „Naturchläus“. Dieses Spektakel wollten wir zum Anlass nehmen und die unterschiedlichen Chläuse mit Ihren speziellen Kopfbedeckungen digital festhalten.

Um 6.30 besammelten wir uns beim Bahnhofskiosk in Urnäsch. 9 Personen haben dafür zum Teil in Kauf genommen, bereits um 3.30 aufzustehen. Unsere Kontaktperson, Karin Mürner vom Fotoclub Appenzellerland hatte es uns ermöglicht, an zwei Standorten „schöne“ und „schön-wüeschti“ Silvesterchläuse zu begleiten. Zuerst Stand der Besuch bei den „schönen“ Silvesterchläuse an. Karin fuhr mit dem Auto vor, da die verschiedenen Gruppen jeweils auf einem Bauernhof in der Region mit Ihrem Umzug beginnen. Die letzten Höhenmeter mussten wir zu Fuss zurücklegen. Im dunkeln nicht immer eine einfache Sache, weshalb wir erst im zweiten Anlauf an der richtigen Stelle ankamen J. Kaum angekommen, war der „Schuppel“ (Gruppe von 6 Silvesterchläusen) bereits schon bereit für Ihre Reise. Für uns ein Kaltstart, da wir noch nicht bereit waren mit unseren Kameras. Schnell hatten wir die Lage analysiert und entsprechend die Verfolgung der Schuppel aufgenommen. Jedoch nicht zu Fuss, sondern mit dem Auto. Schon nach wenigen Minuten konnten wir parkieren und beim nahegelegenen Bauernhof wieder zur „Schuppel“ dazustossen. Nun waren wir bereit, mit der Gruppe um die Ecken zu ziehen. Während die Silvesterchläuse mit andächtigem Gesang und lüpfigen „Zäuerli“ allen Schuppel„es guets Neus“ wünschten, waren wir damit beschäftigt die richtigen Einstellungen an den Kameras vorzunehmen. Der Tag erwachte so langsam und das Farbenspektakel nahm seinen Lauf. Die bunten Kopfbedeckungen und die bläuliche Morgenstimmung waren das frühe Aufstehen wert.

Um 8:30 verabschiedeten wir uns von den „schönen“ Silvesterchläuse und fuhren Richtung Hundwil zum nächsten Höhepunkt des Tages.  Eine Schuppel von „schön-wüeschti“ durften wir bei den Vorbereitungen fotografieren. Doch bevor es soweit war, konnten wir das Können der jungen Generation mitverfolgen. Eine Schuppel Kinder war bereits vor Ort und zeigte uns, wie Sie bereits schon den Brauch pflegen, inkl. lüpfigen Zäuerli.

Die Zeit verging im Fluge und die Kälte drückte so langsam durch, da sich der Neben einfach nicht lösen wollte. Entsprechend einigten wir uns, ein Wirtshaus in der Nähe aufzusuchen und uns aufzuwärmen. Nach diesem Boxenstopp wollten wir noch das Treiben in Urnäsch miterleben. Entsprechend fuhren wir wiederum in diese Richtung. Es war bereits Mittagszeit und der Magen meldete sich auch in kürzeren Abständen. Eine Wurst vom Grill und weiter ging die Reise. Im Raum Tal konnten wir nochmals diverse Silvesterchläus-Gruppen fotografieren. Ein schöner Abschluss für einen langen Tag.

Fotos vom Silvesterchlausen…

Dionysius Hungerbühler